37owpschiffe3

Ein bioenergetisches Wachstumsmodell für den westlichen Osteedorsch

Hier stellen wir ein bioenergetisches Wachstumsmodell für den westlichen Ostseedorsch in der Beltsee (ICES SD22) vor, das für die Statistik- und Programmierumgebung R entwickelt wurde. Das Modell sagt das jährliche Wachstum des Dorsches für die Altersklassen zwei bis vier voraus und kann für den Zeitraum von 1979 bis 2018 ausgeführt werden. In das Modell fließen Umweltdaten ein, die aus dem Ostsee-Eis-Ozean-Modell (Baltic Sea Ice Ocean Modell) gewonnen wurden, sowie aktuelles Prozesswissen über die temperaturbedingte räumlich-zeitliche Verteilung des westl Ostseedorsches und seine Nahrungsaufnahme.

Das Modell kann verwendet werden, um Wachstumsveränderungen des westl. Ostseedorsches im Laufe der Zeit zu verfolgen, aber auch um die nachteiligen Auswirkungen der Erwärmung auf das Wachstum zu untersuchen, wie in Funk et al. (2023) gezeigt.

Kategorie
Anwendungen
Projekt
Zielpublikum
Wissenschaft
Partner
Universität Hamburg, Helmholtz-Zentrum GEOMAR, Thünen Institut für Ostseefischerei, balt_ADAPT
Model code

Abbildung

Abbildung 311-westcod

© Steffen Funk, UHH


Set-up des Individuen-basierten bioenergetischen Wachstumsmodells.

(a) Schematische Repräsentation von wichtigen Modellkomponenten auf das Wachstum:
(1) Temperatur-Bedingungen (Oberflächentemperatur SST und Statifikationsproxy TDiff), (2) Temperatur in der Aufenthaltstiefe, (3) Nahrungsverfügbarkeit und Nahrungsaufnahme, (4) Physiologische Prozesse und
(5) Längenwachstum.
(b) Funktionelle Pfade (Pfeile) des bioenergetischen Modells:
Rechtecke markieren Temperaturvariablen (SST und
TDiff),
Rauten stellen aus Sub-Modellen (I-III) abgeleitete Vorhersagewerte dar,
die grauen Ellipsen markieren Schätzwerte die sich unter anwendung publizierter physiologischer Funktionen ergeben und
die Hexagone markieren die individuellen Längen und Gewichte der modellierten Dorschindividuen
(wobei i = Zeitschritt und, j = Dorschlänge).

aus Funk et al. 2023