Symbolbild Meer und Steilküste

Projektpartner von sustainMare

Insgesamt kommen 26 Forschungsinstitutionen mit etwa 200 Teilnehmenden in der II. Phase von sustainMare zusammen, um in den zwei Pilotprojekten und den fünf Forschungsverbunden zu arbeiten. In jedem Projekt arbeiten mehrere institutionelle Partner aus der Wissenschaft, aber auch aus Behörden und gesellschaftlichen Gruppen, zusammen. Darüber hinaus sind viele Stakeholder direkt oder indirekt an den Arbeiten beteiligt.

Genauere Informationen zu den Partnern sind auf den Projektwebseiten zu finden. Das Zielgebiet von sustainMare liegt in den deutschen Küstengewässern und dem Gesamtgebiet von Nord- und Ostsee. Unsere Ergebnisse werden aber weit darüber hinaus Aussagekraft haben. Daher hat sustainMare bereits Kontakt zur EU aufgenommen, und ist als Projekt bei der "United Nations Decade of Ocean Science for Sustainable Development" zugelassen worden.

Karte Norddeutschland mit den Projektgebieten

Karte der Projektgebiete © Jens Greinert

1. Projektpartner

  1. Alfred-Wegener-Institut Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
  2. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (ICBM: Institut für Chemie und Biologie des Meeres)
  3. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CeOS Center for Ocean and Society) (CAU)
  4. Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (Uni Leipzig)
  5. GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
  6. GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
  7. Global Climate Forum (GCF)
  8. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  9. Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH
  10. Humboldt Universität Berlin
  11. Johann Heinrich von Thünen-Institut
  12. Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN/SH)
  13. Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
  14. Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
  15. Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IOER)
  16. Max Planck Institut für Marine Mikrobiologie (MPI)
  17. Senckenberg am Meer
  18. Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
  19. Technische Universität Braunschweig
  20. Technische Universität Hamburg
  21. Umweltbundesamt (UBA)
  22. Universität Hamburg
  23. Universität Köln
  24. Universität Osnabrück
  25. Universität Rostock
  26. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)

2. Assoziierte Partner

  1. Bundesamt für Naturschutz (BfN)
  2. Bundesanstalt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
  3. Bundesanstalt für Wasserbau (BfW)
  4. Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  5. Deutscher Wetterdienst (DWD)
  6. Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
  7. Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD)
  8. Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB)
  9. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig Holstein (LLUR)
  10. Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer (NPV-NI)
  11. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
  12. Universität zu Köln
  13. WWF Deutschland, Wattenmeerbüro (WWF)